Es wird ein Wurf erwartet bei:
Zuletzt aktualisiert
Bitte wählen Sie...
Jagen und Fischen-Ausstellung 2018 in Augsburg
vom 18. bis 21. Januar 2018
Schon seit vielen Jahren beteiligte sich der Griffon-Club an dieser Ausstellung. Es war die 21. Messe „Jagen und Fischen“. Die Ausstellung fand in 5 Messehallen mit 28.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche statt. Diesmal kamen über 34000 Interessierte (+ 6 %) sowie 311 Aussteller aus 19 Nationen. In der Messehalle 4 waren neben den Bogenschützen die Jagdhunde untergebracht.
Mit Zustimmung des Clubs habe ich die Präsenz der Griffons auf der Messe organisiert, d. h. Aufbau, Abbau bzw. die Ausgestaltung des Standes, die Organisation der Hunde für die jeweiligen Tage, Regelungen für Eintritt , Parken etc.. Der Jagdgebrauchshundeverein Augsburg e.V. war verantwortlich für den „Jagdkynologischen Teil“. Er stellte auf dem Vorführplatz auch die jeweiligen Hunderassen vor.
Es war eine „stürmische Messe“, was die Anreise und Rückreise an den einzelnen Tagen betrifft. Zunächst Sturm am Donnerstag und starker Schneefall am Sonntag mit z.T. stundenlangen Staus. Aber alle Teilnehmer sind gut nach Hause gekommen.
Über 50 Jagdhunderassen ( rd. 500 Jagdhunde) waren diesmal vertreten. Die Hunde waren tagsüber in den geräumigen Boxen der jeweiligen Rasse. Die Ausschmückung der Boxen war jedem Verein überlassen. Am Griffonstand wurde auch Info-Material, Club-Mitteilungen, Verzeichnis der Züchter, der neue Flyer, typische Hundebilder, Werbegeschenke, Süßigkeiten für Kinder usw. vorgehalten bzw. angeboten.
Täglich waren Pfostenschauen ab 10.30 und 15.30 Uhr. In einem ca. 1000 qm großen, mit Holzzaun. umgebenden Karree, das zentral in unmittelbarer Nähe der Hundeboxen lag, wurden die Jagdhunderassen mit ihren typischen Merkmalen und ihrer Eignung der Öffentlichkeit vorgestellt. Insbesonders am Wochenende fanden sich hunderte Besucher um den Platz ein, um die Hunde zu betrachten. Jede Jagdhundevorstellung wurde von einer Jagdhornbläsergruppe musikalisch umrahmt. Dies zog zusätzlich Publikum an. Auch Jagdhundeübungen wie Apportieren von Haarwild, Fuchsbalg über Hindernis, Vorstehen an der Reizangel usw. wurden 2 mal am Tage vorgeführt und von den Zuschauern mit Beifall bedacht.
Angenehm war auch heuer wieder, dass die Boxen genügend Freiraum für die Hunde und ihre Besitzer boten. Viele Besucher fanden Gefallen am typischen Griffon-Kopf. Adressen wurden an Interessierte ausgegeben, Info-Material war gefragt und gelegentlich auch Werbegeschenke. Mehrere Besucher gaben sich als stolze Griffon-Besitzer bzw. ehemalige Besitzer zu erkennen. Von allen hörte man, dass sie mit ihrem Griffon sehr zufrieden waren. Mit Verschiedenen gab es ein Wiedersehen und Austausch von Erinnerungen. Mehrere Gruppen Schulkinder kamen vorbei und viele Kinder wollten die braven Griffonhunde streicheln.
Täglich war ein umfangreiches Rahmenprogramm mit rd. 1 Dtzd. Vorführungen und Veranstaltungen auf der Aktionsbühne bzw. bei diversen Ständen geboten. Auch ein Schaublasen von mehreren Jagdhornbläsergruppen aus dem schwäbischen Raum fand am Sonntag statt.
Bei den Griffon-Freunden im schwäbischen, fränkischen, oberbayerischen und württembergischen Raum fand ich willige Besitzer zum Vorstellen ihrer Hunde. Es haben an den 4 Ausstellungstagen, zum Teil an 2 Tagen anwesend, teilgenommen:
Bessy vom Osburger Wald Xaver Friedenberger, Tapfheim
Jagstjägers Cira Bernhard Baur, Vilgertshofen
Buma von den Wolfsjägern Ute Dorer, Krumbach
Birka aus dem Sandforter Forst Peter Maurer, Remseck
Fin vom Hellbach Tal Claudia Weidenbusch, Salmdorf
Dunja vom Nussbach Franziska Merkel
Biena vom Hirschberg Max Meyer
Lido du Rio Parana (französ. Anton Ernst, Schondorf
Zucht)
Allen Teilnehmern für ihr Mitwirken herzlichen Dank!
Die Messe 2019 findet vom 17. – 20.1. statt.
Xaver Friedenberger
Impressionen der Messe:
Vielen DANK an Xaver Friedenberger für das Bereitstellen der Bilder.