Es wird ein Wurf erwartet bei:
Zuletzt aktualisiert
Bitte wählen Sie...
5. Griffontreffen in Hanstedt II/Lüneburger Heide
Schon bald traditionell trafen sich zum ersten Augustwochenende am Freitagabend die ersten Gäste zum zünftigen Grillabend. Zahlreiche Mitglieder des Vorstandes konnten ebenfalls begrüßt werden. Es konnten wieder interessante Gespräche und Anregungen ausgetauscht werden und neue Gesichter wurden bekannt gemacht.
Den Sonnabend konnten wir mit perfektem Hörnerklang der Jagdhornbläser der Jägerschaft Uelzen und der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Günter Giffhorn und unserem Landesobmann Nord Hanke Oerding einläuten. Die Bläser trugen ein gelungenes Repertoire jagdlicher Märsche, einschließlich der Hundefanfare, vor.
Hanke führte durch das Vormittagsprogramm. Unmittelbar am Dorfrand wurde in diesem Jahr einige Passagen der Hundeausbildung demonstriert. Die stattliche Anzahl unserer Vierläufer, es waren immerhin knapp 40 Griffons am Start, zeigten angeordnet im Kreis ein imposantes Bild. Hanke demonstrierte die Arbeit mit der Reizangel, Gehorsam, Schleppenarbeit und Apportieren mit dem Dummy-Werfer. Die Disziplin unserer Hunde war – wie erwartet - wieder beeindruckend .
Auch die Zuschauer am Rande des Geschehens hatten dabei einiges zu bestaunen.
Ein umfangreiches Buffet im Garten von Meyers Gasthaus ließ nichts zu wünschen übrig. Karl Heinrich Meyer hatte für jeden etwas dabei.
Auch das Nachmittagsprogramm wurde von Hanke übernommen. Es bot sich eine wirklich informative Show. In diesem Jahr hat Hanke mit etwas Vorbereitung die beim Treffen angemeldeten und anwesenden Hunde nach Familien und Abstammung oder auch näherer Verwandschaft zugeordnet und in entsprechenden Gruppen oder auch einzeln präsentiert. Dabei waren zum einen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Familien erkennbar, aber auch die Vererbungen innerhalb der Linien sichtbar. Super Darstellung, interessant und eindrücklich. Solch eine einprägsame Vergleichsmöglichkeit mit so vielen Hunden live vor Ort haben wir nicht so häufig. Vielen Dank an Hanke und an alle die jenigen, die sich mit ihren Hunden zu dem Treffen angemeldet haben. Denn nur so war diese Präsentation entsprechend vorzubereiten.
Unsere Hauptzuchtwartin Barbara Scheck und Stammbuchführer Ulrich Schendel führten im weiteren Verlauf des Nachmittags dann bei einigen Hunden noch eine Form- und Haarbewertung durch. An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an Barbara und Uli, die für diesen Anlass eine doch weite Anreise auf sich genommen haben.
Wer wollte, für den gab es noch reichlich Kuchen und Tortengenuss von Rea Damann und wir hoffen, Ihr seid alle gut und guter Dinge nach Hause gekommen.
Wir fanden, es war wieder eine gelungene Veranstaltung und unserem Ansinnen, dem Erhalt und der Förderung unserer Korthals – Griffons dienlich. Treffen verbessern den Kontakt, bauen Schranken ab und geben auch dem noch nicht so erfahrenen oder zukünftigen Hundeführer die Möglichkeit, die „Funktionsträger“ im Club kennen zu lernen. Deshalb auch unser Dank an die Vorstandschaft für zahlreiches Erscheinen. Gerne gesehen sind natürlich auch Gäste, die sich mit unserer Rasse noch nicht so auskennen und sich informieren möchten.
Wir haben keine negativen Kritiken erhalten – das nehmen wir mal so hin. Anregungen für folgende Veranstaltungen sind aber herzlich willkommen. Vielleicht gibt es auch Clubmitglieder, die gerne etwas vortragen möchten. Oder gibt es besondere Wünsche, die Berücksichtigung finden sollen?
Tja, ein nächstes Mal wird es sicher geben. Vermutlich auch in 2016. Und wenn, dann am ersten Wochenende im August. Seht gelegentlich mal nach auf der Griffon-web-Seite und im email-Kasten. Wir melden uns.
Klaus Schultz, Karsten Meyer
Impressionen des Griffontreffens: